Im Gegensatz zu Greenwashing zeichnet sich Nachhaltigkeit durch tatsächliche Maßnahmen aus, die darauf abzielen, Umweltauswirkungen zu minimieren. Nachhaltigkeit umfasst die Verwendung erneuerbarer Ressourcen, reduzierten Energieverbrauch, umweltfreundliche Produktion und Verfahren sowie die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten und Materialien.
Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Greenwashing ist es wichtig, den Unterschied zwischen tatsächlichen Maßnahmen und bloßen Lippenbekenntnissen zu verstehen. Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, haben eine langfristige Verpflichtung zur Umweltverträglichkeit und streben danach, in allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeit positive Auswirkungen auf das Ökosystem zu erzielen. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Unternehmen, die Greenwashing nutzen, hauptsächlich auf oberflächliche Maßnahmen, um ein positives Image der Marke zu erzeugen, ohne jedoch tatsächlich Nachhaltigkeit in ihre Praktiken zu integrieren.
Aber was sind denn Instrumente, die einen tatsächlichen Impact haben und was ist eher als Greenwashing zu bezeichnen?
Experten diskutieren über Möglichkeiten und geben Hinweise zu funktionierenden Umsetzungskonzeptionen.